100 Jahre Agrarzentrum Limburgerhof - page 57

D
ieEntwicklungder Strobi-
lurinehattegezeigt, wie inno-
vativdiePflanzenschutzsparte
der BASF ist. UnddieseQualitätwar
indenausgehenden 90er Jahren
mehr als je zuvor gefragt, denndie
Brancheblickteweltweit auf eine
erstegroßePhaseder Konzentration
zurück. Von rund 20Anbietern,
dienochMitteder 80ermehr als 80
Prozent desglobalenMarktes abge-
deckt hatten, war nurmehr dieHälfte
übrig. Große, international agierende
Konzernedominierten, dennnur sie
besaßendieKapitalkraft für hohe
Investitionen inForschungundEnt-
wicklung.
BASF verstärkte sich 1996 ebenfalls
durch eineAkquisition. Sie erwarb vonder
SandozAG einenTeil desweltweitenGe-
schäftsmitMaisherbiziden, was denUm-
satz inNordamerika, demwichtigstenMarkt
für Herbizide, steigerte. Innerhalbder
Gruppe der großenAnbieter gehörte die
BASF-Pflanzenschutzsparte zu den klei-
neren, doch dieAmbitionenwaren groß.
Mit denStrobilurinen bestanden gute
Voraussetzungen, um sich insbesondere
auf dem Fungizidmarkt zu behaupten und
dort zuwachsen. Aber neueWirkstoffe
allein reichten nichtmehr, der Agrarbe-
reich der BASF stand vor einer zukunfts-
weisendenEntscheidung. Know-howwar
vorhanden, dieAussichten auf den inter-
nationalenMärktenwaren gut –weitere
Investitionen sollten diePflanzenschutz-
Sparte stärken.
Während sichBASF lange Zeit vor allem
imBereich des Pflanzenschutzes enga-
gierte, tatman 1998 einenweiterenwich-
tigenSchritt in der GrünenBiotechnologie:
BASFPlant Science – eineweltweit agie-
rende Forschungsplattform alsUnterneh-
men der BASF-Gruppe –wurde gegründet
und spezialisiert sich seither auf die bio-
technologische Verbesserung vonPflan-
zeneigenschaften.
Über denPflanzenschutzhinaus –
biotechnologischePflanzenoptimierung
VomDüngergeschäft – demUrsprung
der Aktivitäten für die Landwirtschaft –
begann sichBASF 1999 zu trennen.
K+SAktiengesellschaft, der Anbieter von
Düngemitteln, Pflanzenpflege- undSalz-
produkten, übernahm exklusivMarketing
undVertriebder Felddünger sowie das
TochterunternehmenCompo. Dadurch
stiegK+S zum zweitgrößtenAnbieter
vonDüngemitteln inEuropa auf.
Ein Tochterunternehmen vonK+Sbetrieb
seither das ehemalige Felddüngergeschäft
der BASF: fertiva hatte seinenStandort
abAnfang 2000 zunächst auf dem Lim-
burgerhof und zog 2001 nachMannheim
um. Da dieProduktionsanlagen für Stick-
stoff bei der BASF blieben, lag es nahe,
bei der Herstellung undEntwicklung von
Düngemitteln eng zu kooperieren.
Entsprechende Forschungseinheiten
wurden 1998 am Limburgerhof und –
ebenfalls in direkter Nachbarschaft zum
UnternehmensbereichPflanzenschutz –
in der heutigenUnternehmenszentrale im
Research TrianglePark (RTP) inNorth
Carolina eingerichtet. Unter demDach von
BASFPlant Science gingen noch im selben
Jahr zwei weitereUnternehmen an den
Start: So entstand imSchulterschlussmit
führendenMitarbeitern desMax-Planck-
Instituts fürMolekularePflanzenphysiologie
inPotsdamdie ForschungseinheitMeta-
nomics inBerlin. Das Joint VentureSun-
Gene richteteBASF indes gemeinsammit
dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik
undKulturpflanzenforschung inSachsen-
Anhalt ein, übernahm es später vollstän-
dig und führte es bis Ende 2013. 1999
wurde inKanada dieDNS Landmarks
übernommen. 2006 integrierteBASF
Plant Science schließlich den belgischen
Biotech-Start-upCropDesign inGent in
sein globales Forschungsnetzwerk. An
diesenStandorten analysieren und ent-
wickelnWissenschaftler seither die kom-
plexen biologischen Funktionen und
Wechselwirkungen vonPflanzengenen.
Für BASFwar der Einstieg in die grüne
Pflanzenbiotechnologie einweiterer Schritt
auf demWeg hin zu einemweltweit füh-
rendenUnternehmen der Agrarbranche.
Partner der Landwirtschaft |
BASF-Geschichte
ImGewächshaus wachsen jungeMaispflanzen unter kontrollierten Umweltbedingungen undwerden
bestimmten Stresssituationen ausgesetzt. Auf dieseWeise können die Forscher die leistungsfähigsten
Pflanzen identifizieren
1914–1927
1927–1948
1948–1966
1966–1996
1996–2014
57
I...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...74
Powered by FlippingBook